CINEMA : CLUB  RADSTADT














Mittwoch, 30. April, 17.00 Uhr, Zeughaus am Turm

HILFE, ICH BIN EIN JUNGE !
Deutschland, 2001, 90 min., Farbe, 35mm, ab 6 Jahre

Regie: Oliver Dommenget, Drehbuch: Astrid Stöher, Jens Langbein, Robert Schulte, mit: Sarah Hannemann, Nick Seidensticker, Philipp Blank, Felix Benjamin Mause u. a.

Als sich die gestresste Emma wünscht, jemand anderer zu sein, hat sie sich das nicht so vorgestellt: Sie erwacht in Mickeys Körper, ausgerechnet des Jungen in ihrer Klasse, den sie am wenigsten leiden kann! Schuld daran ist ein Zauberbuch, das ihr Freund Oskar gefunden hat. Und da Mickey am anderen Ende der Stadt im Körper Emmas erwacht, bleibt ihnen nichts übrig, als sich gemeinsam auf die Suche nach dem Besitzer des Buches zu machen, der der Einzige ist, der ihnen helfen kann. Aber sie haben nicht viel Zeit, denn im Buch steht geschrieben, dass der Körpertausch nach 52 Stunden nicht mehr rückgängig zu machen ist . . . 

Ein großartiger Film, der spannende Action mit Witz, Fantasie und poetischer Gestaltung zu einem gelungenen Ganzen vereint.


Eintritt: für alle € 4.-




















Mittwoch, 30. April, 20.00 Uhr, Zeughaus am Turm
UN LUGAR EN EL MUNDO - Ein Ort auf dieser Welt
Argentinien 1992; 120 min; O.m.U.

Regie: Adolfo Aristarain; Buch: Adolfo Aristarain, Alberto Lecchi, nach einem eigenen Werk von Aristarain und Kathy Saavedra; mit: José Sacristán, Federico Luppi, Cecilia Roth, Leonor Benedetto, Gastón Batyi, u.a.
Großer Preis für den besten Film, San Sebastian 1992 -- Nationaler Filmpreis von Argentinien f. Film, Drehbuch -- beste Schauspielerin (Cecilia Roht) und Musik, 1992 -- Goya Award für den besten ausländischen Spielfilm, Spanien 1993 -- Oskar-Nominierung für den besten ausländischen Film, 1993 -- Publikumspreis der Festivals von San Sebastian, Vancouver, Nantes & Fribourg

Der Held dieses Films, Ernesto, kehrt in das Bergdorf zurück, wo er seine Jugend verbrachte. Das Dorf ist für ihn der Ort auf dieser Welt geblieben: Hier hat er Luciana, seine erste Liebe, kennen gelernt und sie Lesen und Schreiben gelehrt. Lucianas Vater war gezwungen, für den mächtigen Andrada, einem Großgrundbesitzer, zu arbeiten. Ernestos Eltern (der Vater Lehrer, die Mutter Ärztin) träumen von einer besseren Zukunft. Mit Hans, der im Dienste Andradas steht und nach Erdöl sucht, verbindet ihn die Erinnerung an ungezähmte Abenteuerlust. Ernesto erlebt sowohl das Glück dieser wachsenden Freundschaft wie das schmerzliche Zerbrechen von Illusionen, die dem Wunsch, um jeden Preis zu überleben, weichen. 

Adolfo Aristarain hat einen wunderschönen, sehr epischen Film über ein Lebensgefühl gemacht, das vielen Mitteleuropäern unbekannt ist: der bedingungslose Glaube an Freundschaft, Großzügigkeit, Würde und Vertrauen. Dieser Glaube hilft immer wieder, Zynismus und Verzweiflung zu überwinden. Der Mensch ist mit der Landschaft untrennbar verbunden. Die herbstlichen Landschaftsbilder geben genau die Stimmung wieder, die aus der großartigen Musik der Camarata Bariloche  entsteht.


UN LUGAR EN EL MUNDO ist einer der bedeutendsten Produktionen des neuen argentinischen Kinos. Er handelt von der Würde, von der Verbundenheit von Menschen und von der Kraft, noch träumen zu können. Der Regisseur Aristarain brachte ein hervorragendes Darstellerteam zusammen, das die Charakterstärke der Figuren, ihr unerschütterliches Verhalten und die scharfkantigen Dialoge bestens zu vermitteln vermag. Dieser auf der ganzen Welt preisgekrönte Film ist ein großer Moment der Einfachheit und der Frische. 


Eintritt: Jugend € 4,- / Erwachsene € 6,-


Programmänderungen vorbehalten

Übersicht April       Jahresübersicht