Mittwoch, 14. Juni 2006, 20.00 Uhr, Zeughaus am Turm
Konzert QUADRIGA CONSORT Lieder aus dem alten Schottland
PROGRAMM


REQUIEM EBERTH


Klangmagie

... die Spontanität mit der das Quadriga Consort die Musik in jeder Sekunde zum Augenblick passend wieder neu erschafft, ist eine Tugend, die heute leider kaum mehr anzutreffen ist... 
(Univ. Prof. Mag. Eike Straub, Generalsekretär European Piano Teachers Association)

Genauso präsentierte sich das Quadriga Consort am Mittwoch: spontan, sympathisch und vor allem phantasievoll.

Beeindruckend die Virtuosität der Flötistinnen (Angelika Huemer, Karin Silldorf), die, auswendig spielend, ihre Finger fliegen ließen, beeindruckend auch die „Lippenfertigkeit“ der Sängerin (Elisabeth Kaplan), sowie die Ruhe und Konzentration, die die beiden Gambisten Dominika und Peter Trefflinger ausstrahlten. Am meisten imponierte mir der Rhythmus, die Trommeltechnik, das liebevolle Behandeln der Instrumente, von Laurenz Schiffermüller. Das Ensemble Quadriga Consort hat sich um den Cembalisten Nikolaus Newerkla gebildet, er schreibt die Arrangements für die Gruppe. Die intensive Beschäftigung mit der gälischen Sprache zeichnet das Ensemble aus und macht es so einzigartig. Dieser alten Sprache zu lauschen, ist ein wahres Vergnügen.

Der Mittwochabend gestaltete sich sehr emotionsreich. Die Musiker verstanden es, mit ihren Liedern das Publikum zu berühren, sei es mit traurigen, melancholischen Liedern, oder mir ihrer leidenschaftlichen, lebendigen, überschwänglichen Musik. Als ich den Konzertsaal verließ, hatte ich große Lust zu tanzen…

Clara Schneider